home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Oldenburg, den 16.1.86
-
- Verehrte(r) 68000-Enthusiast(in),
-
- TEMPLEMON ist ein Maschinensprachemonitor und Debugger.
-
- Die Versionen 1.xx sind , aber nur im Ordner zusammen mit den anderen Dateien,
-
- FREI KOPIERBAR !
-
- Sie dürfen nicht gewerblich genutzt oder verkauft werden.
-
- Die Intention ist dabei, daß sich möglichst viele Atari ST-Anwender von diesem
- für viele Anwender wertvollen Werkzeug überzeugen können ! Bitte kopieren Sie
- also den Ordner mit diesen Dateien weiter !
-
- ACHTUNG: Seit dieser Version (1.4) ist TEMPLEMON auch farbtauglich ! Jedoch
- benutzt er immer die hohe Auflösung (das evtl. Umschalten besorgt er selber).
- Leider treten dabei manchmal unschöne Farbverschiebungen und Schatten auf,
- die aber sich aber durch wiederholtes Drücken von ALT/HELP und folgender
- Eingabe von "G" (RETURN) wieder wegscheuchen lassen. Ich habe leider keinen
- Farbmonitor, sonst hätte ich den Fehler (hoffentlich) schon behoben.
-
- Der Monitor braucht nur einmal gestartet werden (z.B. einfach in den AUTO-Ord-
- ner der Boot-Diskette kopieren), dann hat er sich im System installiert.
- Tritt nun ein Fehler auf, der sonst nur so ein paar gar nicht so lustige
- Bömbchen auf den Bildschirm zaubert, können Sie sich nunmehr freuen, dafür
- ausführlich vom Monitor unterrichtet zu werden. Und wenn Sie mal kurz in den
- Monitor wollen, um im Speicher herumzuwühlen, brauchen Sie nur ALT/HELP zu
- drücken. Wenn Sie im Monitor sind, bekommen Sie mit "?" (RETURN) eine kurze An-
- leitung. Sie können sie ausdrucken, indem Sie im Monitor eingeben: "P PRN:" und
- dann "?". Am Ende nochmal "PC" eingeben, um den Drucker wieder zu beruhigen.
-
- Mit dem Befehl "VI" können Exceptionvektoren, die von anderen Monitorprogrammen
- evtl. zerstört wurden, wieder eingerichtet werden.
-
- Wenn Sie nun schon vollkommen von diesem Programm begeistert sind, dürfen Sie
- den nächsten Absatz überpringen.
-
- Um sich die Fähigkeiten des Monitors/Debuggers einmal demonstrieren zu lassen,
- stellen Sie sich folgendes vor:
- Ein Programm von Ihnen ist noch nicht fehlerfrei. Sie wissen, daß unter unbe-
- kannten Umständen igendwelche genau überprüfbaren Dinge passieren, z.B, daß
- eine bestimmte Variable manchmal einen völlig sinnlosen Wert erhält. Nun könn-
- ten Sie sich natürlich an die Arbeit machen, an allen möglichen Stellen Ihres
- Programms Abfragen extra dafür einzubauen, um so ungefähr die Stelle zu fin-
- den, wo der Fehler erzeugt wird. Doch Tarraaa !! Hier tritt der TEMPLEMON auf
- den Plan: Mit Hilfe eines kleinen Hilsprogramms, das schon bis auf die eigent-
- liche Abfrage der Fehlersituation vorprogrammiert ist (siehe Datei TRACE.C),
- können Sie den Debugger anweisen, nach jeder ausgeführten Assembler-Instruk-
- tion das kleine Hilfsprogramm aufzurufen, das Sie dann natürlich so program-
- miert haben, daß es immer direkt die Fehlerauswirkung überprüft und bei Er-
- kennen des Fehlers diesen sofort vom Monitor anzeigen läßt.
- Als Beispiel können Sie das Programm TRACE.TOS starten, sofern der Monitor
- vorher schon einmal gestartet wurde. Es paßt darauf auf, daß oben links auf
- dem Bildschirm nichts Schwarzes auftaucht. Wenn Sie den Anweisungen des Pro-
- gramms TRACE.TOS folgen und mit dem Maus-Cursor dann nach oben links gehen,
- wird Sie das Programm sofort dabei erwischen.
-
- Wenn Sie das dann von der Nützlichkeit dieses Monitors überzeugt, bitte ich
- Sie, mir dafür einem Betrag von zwanzig D-Mark zu schicken. Damit zeigen Sie
- mir, daß mein Programm wieder einen zufriedenen Anwender gefunden hat und
- ich sende Ihnen dafür eine noch umfangreichere Anleitung für den Monitor
- mit nützlichen, praxisbezogenen Tips für die Fehlersuche, mit genauen
- Beschreibungen, wie die genauen Abläufe der Funktionen, wie z.B. der Trace-
- Funktion, aussehen und wie sich der Monitor im System einbettet (Benutzung
- von Vektoren, Verhalten bei Interrupts, usw.).
-
- Um eventuellen Fragen vorzubeugen, lassen Sie sich gleich sagen, daß dieser
- Monitor nicht mit Symbolen (wie z.B. der SID) arbeiten kann ! Auch ist es
- nicht möglich, Programme zu laden, um sie dann zu starten. Dies ist konzep-
- tionsbedingt bei TEMPLEMON nur schwer lösbar. Stattdessen sollten Sie TEMPLEMON
- als ständigen Hintergrundmonitor verwenden, der für Sie in jeder Situation auf
- Fehler aufpaßt. Er kann also nicht einen vollwertigen Debugger ersetzen, dafür
- aber sinnvoll ergänzen !
-
- Also versuchen Sie schnell, eine von meinen tollen Anleitungen für die
- Ihnen vorliegene Version meines Monitors zu bekommen, indem Sie einfach
- DM 20.- an mich schicken. Wenn Sie noch eine einseitig (!) formatierte Disk
- beilegen (achten Sie auf das richtige Porto, bei Briefen meist 1.30 DM !),
- können Sie Glück haben, daß ich Ihnen gleich noch eine neue Monitorversion
- draufkopiere.
-
- Thomas Tempelmann
- Ernst-Ludwig-Kirchner Str. 25
- D-2900 Oldenburg
- West Germany